June 14, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Die ersten Materialien zum Training fürs Internet-Radio wurden schon gestaltet. Sie können unter http://training.radioactive101.eu eingesehen werden und liegen zunächst in englischer Sprache vor. Aufgrund der bislang gewonnen Erfahrungen gesellt sich bald ein “digitaler Proberaum” zum Stremmen für alle EU-Partner, ein Confluence-System, mit dessen Hilfe künftig noch bessere Anleitungen erstellt werden können und viele Dinge mehr.
Man kann gespannt sein, wie sich die RadioActive-Training-Suite entwickelt.
June 13, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Aktuelles, Media, Podcast
Deichstadtradio – Sendung 2
Download der Episode: http://bidserve.uni-koblenz.de:9000/shares/cast/raue_se/DSRADIO_002_Archiv_der_Sendung_vom_08_06_2013-hd-mp3.mp3
Deichstadtradio hat nun eine eigene Homepage und Podcast.
Deichstadtradio kann erreicht werden unter:
http://deichstadtradio.radioactive101.eu
Deichstadtradio – ein Internet-Bürgerradio in Neuwied wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen. In dieser Sendungsaufzeichnung der Sendung aus dem Studio des OK Neuwied Geht es um folgende Themen:
- Straßenumfrage: Warum bräuchte Neuwied ein Bürgerradio und welche Themen sind gewünscht?
- Engagierte Bürgerrinnen und Bürger machen Radio
- RadioActive Europe ein Projekt wird vorgestellt
- Was ist Internet-Radio?
- Was ist Bürgerradio?
- Wie kann ich aktiv beitragen?
- Wo kann man uns hören?
Die abschließende Frage: Welche Themen liegen Ihnen als Zuhörerinnen und Zuhörer am Herzen? Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit der Kommentare im Blog.
June 13, 2013 /
Andreas Auwaerter
/
Uncategorized
Im Rahmen der 11. Koblenzer E-Learningtage konnte unter Mitwirkung des Projekts RadioActive101 eine Radiosendung die Veranstaltung beschließen. Unter der Fragestellung: “Content Evolution – wie sind Lehrmaterialien / Lernmaterialien nach 3, 5 oder 10 Jahren gestaltet?” arbeiteten Gruppen und entfalteten ihre Visionen zum Beispiel von Smart-Content, Adaptiven und Ubiquitären sowie barrierefreien Inhalten etc.
hat [sublimevideo src1=”http://bidserve.uni-koblenz.de:9000/shares/cast/raue_se/002%20RAEU%20SE-hd-m4a.m4a” src2=”(hd)http://bidserve.uni-koblenz.de:9000/shares/cast/raue_se/002%20RAEU%20SE-hd-mp3.mp3″ src3=”http://bidserve.uni-koblenz.de:9000/shares/cast/raue_se/002%20RAEU%20SE-md-mp3.mp3″ src4=”http://bidserve.uni-koblenz.de:9000/shares/cast/raue_se/002%20RAEU%20SE-md-ogg.ogg” src5=”(hd)http://bidserve.uni-koblenz.de:9000/shares/cast/raue_se/002%20RAEU%20SE-hd-ogg.ogg” uid=”71e613ae” id=”71e613ae” width=”640″ height=”80″]
Recent Comments