RadioActive Europe im Dezember Live aus Berlin

Projekt RadioActive Europe auf der Online Educa 2013 in Berlin

Anfang September ist es wieder soweit, die Online Educa Berlin 2013 öffnet
für etwa 2000 interessierte Besucher ihre Pforten. Dort wird das Institut
für Wissensmedien
der Universität Koblenz-Landau auf dem Stand der
EU-Kommission mit seinen Partnern das Projekt “Radioactive Europe”
vorstellen.

Live vom Stand der EU Kommission

“RadioActive Europe” ist ein von der EU-Kommission im Rahmen des Lifelong
Learning Programms gefördertes Projekt, das eine pan-europäische Internet-Radio-Plattform betreibt, die auch Web 2.0 Funktionalität bietet. Die Programme auf dieser Plattform werden von Radio-Neulingen – vom Schüler bis zum Senior – gemacht, die dabei wichtige Schlüsselkompetenzen erwerben und ihre Anliegen zu Gehör bringen.

Das deutsche Team des Projekts “RadioActive Europe” wird ein Live-Programm auf dem Stand der EU-Kommission präsentieren. Außerdem gestaltet „RadioActive Deutschland“ in Zusammenarbeit mit „Sounds of the Bazar“ auf der Online Educa zwei Magazinsendungen, in denen über Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen rund ums E-Learning berichtet wird.

Als Teil der Präsentation des Projekts wird eine Live Radio-Show gestaltet,
bei der internationale Projektpartner zugeschaltet werden. Kurzstatements
und kleine Einspieler werden die Arbeiten der Radiogruppen in Portugal,
Rumänen, England, Wales, Malta und Deutschland repräsentieren.

RadioActive präsentiert auf dem Stand der EU Kommission am 05.12.2013 und sendet von 12:15 bis 13:00 Uhr.

Unter der URL http://de.radioactive101.eu/on-air/ kann die Sendung live verfolgt werden. Ein Chat lädt dabei zum Mitmachen ein.

Magazinsendungen

Sendetermine der Live-Magazinsendung (http://uk2.internet-radio.com:31022/live.m3u) über die Online-Educa und

E-Learning-Trends in Zusammenarbeit mit Graham Attwell, (Pontydysgu):

  • Donnerstag (05.12.) 11:00-11:40
  • Freitag (06.12.) 11:00-11:40

vom Stand aus der Bar „Marlene“ im Hotel InterContinental in Berlin.

Weitere Informationen sind auf der Projekt-Website http://radioactive101.eu sowie per Mail unter radioactive.de@uni-koblenz.de erhältlich.

Deichstadtradio Sendung vom 09.11.2013 als Podcast

Die Sendung vom 09.11.2013 ist nun als neue Episode im Podcast von Deichstadtradio.

http://deichstadtradio.radioactive101.eu/2013/11/11/dsradio-004-neuwied-aktiv/

Der Podcast kann auf der Webseite http://deischatdtradio.radioactive101.eu/podcast/ direkt oder via iTunes (https://itunes.apple.com/us/podcast/dsradio-der-podcast/id707496124) abonniert werden.

Grüße und Dank an die Deichstadtradio Redaktion für diese tollen Ergebnisse, den OK Neuwied sowie das MGH Neuwied für die Unterstützung

Das Projektteam RadioActive Deutschland

Deichstdtradio – neue Sendung am Samstag 9-11-2013

Samstag 09.11.2013 – 12:00 Uhr in Neuwied – die Bürgerradio-Gruppe Deichstadtradio geht wieder live auf Sendung.

Man wird Deichstadtradio über die On-Air Webseite hören können – oder aber über einen der zugänglichen Direkt-Links zu einem Internet-Radio Player seiner Wahl.

Thema “Bürgerschaftliches Engagement”.

Die Redaktionsmitglieder des Bürgerfunks haben interessante Gesprächspartner getroffen, die beweisen, dass NeuwiederInnen und Neuwieder vielseitig ehrenamtlich “aktiv” sind. Und dies beweisen sie vielseitig- in den Themen Politik, Jugend, (Inter-)Kultur- und Geschichte.

So stellt sich u.a. JAN, das Junge Aktionsbündnis Neuwied vor. Als Projekt vom Jugendtreff Big House unterstützt, setzen hier Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren engagiert politische Signale.

Außerdem werden Sie über das Musicalprojekt der Theatergruppe „PEACOCKS“ informiert, das im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ entstanden ist. Titel: „Ein Teil des Ganzen – und der Rest“

Im paralell laufenden Chat stehen sie den interessierten Zuhörern während der Sendung auch Rede und Antwort.
Weitere Informationen zum Bürgerradio in Neuwied finden Sie auf: http://deichstadtradio.radioactive101.eu