Über uns

Was ist Radioactive101 und wofür steht es?

Radioaktive-Europe ist ein Projekt, dass in der KA3 des LifeLongLearning Rahmens gefördert wird.

Im Rahmen dieses EU-Projekt wird eine Pan-Europäische Internet-Radio Plattform entwickelt werden. Diese beinhaltet Web2.0 Funktionalitäten und verknüpft diese mit innovativen community-basierten pädagogischen Ansätzen.

Die Aktivitäten des Projekts adressieren folgende Themen:

  • Employability,
  • Inklusion und
  • Aktive Bürgerbeteilung und Bürgerschaft

aus einem innovativen Verständnis heraus.

Internet-Radio bietet einen innovativen Weg, um alle

  • zu engagieren,
  • abzufangen
  • und sich zu entwickeln,

insbesondere jene, die gesellschaftlich im Abseits stehen oder in Gefahr sind ins Abseits zu geraten. Das Projektdesign wurde so gestaltet, dass die hier entwickelten Lösungen kostengünstig, flexibel erweiterbar und nachhaltig sind.

Durch die aktive Teilhabe, Umsetzung und Gestaltung der RadioActive Europe Station und seiner nationalen Kanäle entwickeln die Aktiven in den Zielgruppen (von älteren Schulkindern, der Jugendarbeit bis hin zu Erwachsenen) digitale Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten, die  einen Arbeitsmarkt im 21. Jahrhundert notwendig sind in einer angewandten und lebensnahen Weise. Diese Kompetenzen (Möglichkeiten, Fertigkeiten und Haltungen) werden aggregiert und dem Weiterbildungsmarkt sowie Arbeitsmarkt transparent zur Verfügung gestellt. Hohen Stellenwert genießen hierbei die Handlungskompetenzen aus den Sektoren der Wissensarbeit, der Kreativen und Digitalen Industrie.

Das Konsortium von RadioActive Europe wird geleitet und koordiniert von der University of East London, mit weiteren  Partnern aus Portugal (CIMJ), Deutschland (UKL), Wales (Pontydysgu), Malta (KIC) und Rumänien (ODIP).