STREIFZUG DURCH DIE THEATER- UND MUSIKSZENE VON NEUWIED

– am 20.09. Punkt 12:00 Uhr live – Kommen Sie mit!
Das DSRadioteam ist ausgeschwärmt und hat spannende Vereine und Institutionen entdeckt: Musikvereine, Theatergruppen und eine Vielzahl von Bands. Eine von ihnen stellen wir Ihnen vor: Die Tiny Secrets of Happiness, live im Studio!
Und einer, der es schon ganz weit nach oben geschafft hat: Hören Sie Roman Lob auf dem Rheinland-Pfalz-Tag im Interview.
Sogar eine Akademie für Theaterpädagogik öffnet hier demnächst ihre Pforten. Wir informieren!

Viel Spaß beim Zuhören wünscht Ihnen Ihr Deichstadtradio-Redaktionsteam!

Hier gibt es die URL zur Live Sendung:
OnAir! -> http://deichstadtradio.radioactive101.eu/onair/

DSRADIO 8 – Neuwied wählt Zukunft – die Sendung von Deichstadtradio vom 17.05.2014

Hier kann der Podcast zur Sendung Deichstadtradio Nummer 8 vom 17. Mai 2014 nachgehört werden.

Zur eigenen Webseite von Deichstadtradio geht es übrigens hier:

http://deichstadtradio.radioactive101.eu
Dort gibt es auch die Termine der Gruppe und aktuelle Neuigkeiten.

[podloveaudio m4a=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-hd-m4a.m4a” mp3=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-hd-mp3.mp3″ ogg=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-hd-ogg.ogg”
title=”Neuwied wählt Zukunft!” summary=”Mit Kommunalwahlen und Europawahlen bahnen sich Ende Mai demokratische Highlights an. Grund genug für Deichstadtradio einmal an lokale Politiker und Europavertreter heranzutreten und Sie zu befragen: Die Kerninteressen bei den Kurzinterviews lagen bei der
A) Kulturszene von Neuwied,
B) Stadtentwiclkung und
C) Wohnen und neue Wohnformen in Neuwied.
In einem Beitrag über Jugend und Kommunalpolitik, artikulieren Jugendliche nötigen Handlungsbedarf. Aus einem Beitrag zusammen mit einem der Initiatoren der Bürgerbefragung in Niederbieber kommen Aspekte der städtischen Entwicklung und Entwicklungs-Bedarfe zur Sprache. Wie Wohnen auch vor dem Generwationswandel aussehen kann, lässt sich im Beitrag von Andreas Fischer nachhören. Die Kerninteressen bei dem Interview mit Jutta Steinruck, einem Mitglied des Europäischen Parlaments wurden durch die Partner von RadioactiveEurope formuliert und in ihrem Auftrag gestellt. Seien Sie also gespannt.
Viel Vergnügen wünscht Ihnen die Deichstadtradio-Redaktion” poster=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_LOGO_2.png” chapters=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-chapt-txt.chapters.txt” permalink=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/2014/05/18/dsradio-008-neuwied-wahlt-zukunft/”]

Mit Kommunalwahlen und Europawahlen bahnen sich Ende Mai demokratische Highlights an. Grund genug für Deichstadtradio einmal an lokale Politiker und Europavertreter heranzutreten und Sie zu befragen:
Die Kerninteressen bei den Kurzinterviews lagen bei der
A) Kulturszene von Neuwied,
B) Stadtentwiclkung und
C) Wohnen und neue Wohnformen in Neuwied.
In einem Beitrag über Jugend und Kommunalpolitik, artikulieren Jugendliche nötigen Handlungsbedarf. Aus einem Beitrag zusammen mit einem der Initiatoren der Bürgerbefragung in Niederbieber kommen Aspekte der städtischen Entwicklung und Entwicklungs-Bedarfe zur Sprache. Wie Wohnen auch vor dem Generwationswandel aussehen kann, lässt sich im Beitrag von Andreas Fischer nachhören.
Die Kerninteressen bei dem Interview mit Jutta Steinruck, einem Mitglied des Europäischen Parlaments wurden durch die Partner von RadioactiveEurope formuliert und in ihrem Auftrag gestellt. Seien Sie also gespannt.
Viel Vergnügen wünscht Ihnen die Deichstadtradio-Redaktion

Samstag High-Noon live aus Neuwied – Deichstadtradio

Gesundheit im Fokus: VERsorgen und VORsorgen

Am 08.02.2014 ist es wieder so weit. Um Punkt 12:00 Uhr unserer Zeitzone sind wir wieder auf Sendung.

Diese Themen haben diesmal wir für Sie vorbereitet:

Das Rote Kreuz – Helfer und Retter in der Not! Das kennen wir alle. Aber waren Sie schon einmal dort, wo das Rote Kreuz in Neuwied zu Hause ist? Nein? Dann begleiten Sie uns und die SchülerInnen der Alice-Salomon-Schule dorthin.

Welche Schwierigkeiten haben Migrantinnen und Migranten, wenn sie Ärzte, Gesundheitsbehörden oder soziale Einrichtungen aufsuchen? Was, wenn sie ihre Wünsche, Probleme oder Beschwerden nur vage artikulieren können, weil die deutsche Sprache selbst noch ein Problem ist? Hier können die MeMe’s helfen!

„Ohnmacht ohne Vollmacht“ – Vorsorgen für die Zeit, wo man es selbst nicht mehr kann – aber wie? Wichtige Tipps erhalten Sie in unserer Sendung. Und zum Schluss: Lachen Sie mit uns über Lustiges auf Neuwidder Platt. Denn: Lachen ist gesund!

Man kann die Sendung über diese Webseite hören oder nutzt einen der nebenstehenden QuickLinks zu einem internetfähigen Audio Player seiender Wahl.  Die Sendung zum Nachhören gibt es dann – wie immer – als Podcast.

Deichstadtradio ist eine ehrenamtliche Bürgermedien-Gruppe in Kooperation mit dem MGH-Neuwied und dem OK-Neuwied. Eine nationale Aktion im Zusammenhang mit dem EU-LLL-Forschungsprojekt RadioActive Europe

RadioActive Europe im Dezember Live aus Berlin

Projekt RadioActive Europe auf der Online Educa 2013 in Berlin

Anfang September ist es wieder soweit, die Online Educa Berlin 2013 öffnet
für etwa 2000 interessierte Besucher ihre Pforten. Dort wird das Institut
für Wissensmedien
der Universität Koblenz-Landau auf dem Stand der
EU-Kommission mit seinen Partnern das Projekt “Radioactive Europe”
vorstellen.

Live vom Stand der EU Kommission

“RadioActive Europe” ist ein von der EU-Kommission im Rahmen des Lifelong
Learning Programms gefördertes Projekt, das eine pan-europäische Internet-Radio-Plattform betreibt, die auch Web 2.0 Funktionalität bietet. Die Programme auf dieser Plattform werden von Radio-Neulingen – vom Schüler bis zum Senior – gemacht, die dabei wichtige Schlüsselkompetenzen erwerben und ihre Anliegen zu Gehör bringen.

Das deutsche Team des Projekts “RadioActive Europe” wird ein Live-Programm auf dem Stand der EU-Kommission präsentieren. Außerdem gestaltet „RadioActive Deutschland“ in Zusammenarbeit mit „Sounds of the Bazar“ auf der Online Educa zwei Magazinsendungen, in denen über Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen rund ums E-Learning berichtet wird.

Als Teil der Präsentation des Projekts wird eine Live Radio-Show gestaltet,
bei der internationale Projektpartner zugeschaltet werden. Kurzstatements
und kleine Einspieler werden die Arbeiten der Radiogruppen in Portugal,
Rumänen, England, Wales, Malta und Deutschland repräsentieren.

RadioActive präsentiert auf dem Stand der EU Kommission am 05.12.2013 und sendet von 12:15 bis 13:00 Uhr.

Unter der URL http://de.radioactive101.eu/on-air/ kann die Sendung live verfolgt werden. Ein Chat lädt dabei zum Mitmachen ein.

Magazinsendungen

Sendetermine der Live-Magazinsendung (http://uk2.internet-radio.com:31022/live.m3u) über die Online-Educa und

E-Learning-Trends in Zusammenarbeit mit Graham Attwell, (Pontydysgu):

  • Donnerstag (05.12.) 11:00-11:40
  • Freitag (06.12.) 11:00-11:40

vom Stand aus der Bar „Marlene“ im Hotel InterContinental in Berlin.

Weitere Informationen sind auf der Projekt-Website http://radioactive101.eu sowie per Mail unter radioactive.de@uni-koblenz.de erhältlich.

Deichstdtradio – neue Sendung am Samstag 9-11-2013

Samstag 09.11.2013 – 12:00 Uhr in Neuwied – die Bürgerradio-Gruppe Deichstadtradio geht wieder live auf Sendung.

Man wird Deichstadtradio über die On-Air Webseite hören können – oder aber über einen der zugänglichen Direkt-Links zu einem Internet-Radio Player seiner Wahl.

Thema “Bürgerschaftliches Engagement”.

Die Redaktionsmitglieder des Bürgerfunks haben interessante Gesprächspartner getroffen, die beweisen, dass NeuwiederInnen und Neuwieder vielseitig ehrenamtlich “aktiv” sind. Und dies beweisen sie vielseitig- in den Themen Politik, Jugend, (Inter-)Kultur- und Geschichte.

So stellt sich u.a. JAN, das Junge Aktionsbündnis Neuwied vor. Als Projekt vom Jugendtreff Big House unterstützt, setzen hier Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren engagiert politische Signale.

Außerdem werden Sie über das Musicalprojekt der Theatergruppe „PEACOCKS“ informiert, das im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ entstanden ist. Titel: „Ein Teil des Ganzen – und der Rest“

Im paralell laufenden Chat stehen sie den interessierten Zuhörern während der Sendung auch Rede und Antwort.
Weitere Informationen zum Bürgerradio in Neuwied finden Sie auf: http://deichstadtradio.radioactive101.eu

 

Willkommen Koblenz – das MGH Koblenz als neuer Partner bei RadioActive

In Zusammenarbeit mit dem MGH Koblenz startet eine Internet-Bürgerradio-Gruppe in Koblenz gehostet im Rahmen des Eu-Projekts RadioActive Europe. Neben der erfolgreichen Kooperation rund um das Deichstadtradio in Neuwied gibt es hiermit eine zweite Gruppe. Hierzu steht bereits ein Kick-Off Treffen am 01.10.2013 im MGH Koblenz (Hohenfelder Straße) fest. Unter dem Titel: “Radio zum Mitmischen” sind alle eingeladen, die mal selbst Radio gestalten möchten, immer schon einmal etwas zu sagen hatten, Zusammenarbeit in einer Gruppe lieben, sich für Technik interessieren, etwas bewegen wollen…… Gründe gibt es viele und Radio braucht viele Schultern.

Wer zur Kick-Off Veranstaltung nicht kann, jedoch an weiterem Mitwirken interessiert ist, der ist zu späteren Redaktionsitzungen herzlich eingeladen.

Weitere Details und eine online Anmeldung gibt es auf der Webseite des MGH unter: http://www.fbs-koblenz.org/content/internet-radio-zum-mitmischen-radioactive/