Ko-N-Rad HE 2 – Perspektiven des Studiums

Hier kann der Podcast zur Sendung Ko’n’Rad Nø 2 vom 20. Mai 2014 nachgehört werden.

Zur eigenen Webseite von Ko’n’Rad HE geht es übrigens hier:

http://ko-n-rad.radioactive101.eu
Dort gibt es auch die Termine der Gruppe und aktuelle Neuigkeiten.

[podloveaudio m4a=”http://ko-n-rad.radioactive101.eu/podcasts/konradhepodcast/KO-n-RAD-HE-Sendung-2-20-05-2014-hd-m4a.m4a” mp3=”http://ko-n-rad.radioactive101.eu/podcasts/konradhepodcast/KO-n-RAD-HE-Sendung-2-20-05-2014-hd-mp3.mp3″ ogg=”http://ko-n-rad.radioactive101.eu/podcasts/konradhepodcast/KO-n-RAD-HE-Sendung-2-20-05-2014-hd-ogg.ogg”
title=”KO-N-RAD-HE 2 – Perspektiven des Studiums” summary=”In unserer heutigen Sendung behandeln wir das Thema ‘Perspektiven des Studiums’. Diese betrachten wir unter verschiedenen Gesichtspunkten, beispielsweise aus der Sicht einer Erstsemesterin, einem Bachelor-Absolventen oder einer Dozentin der Universität Koblenz-Landau. Außerdem gibt es eine interessante Diskussion zum Thema Vor- und Nachteile eines Studiums sowie wichtige Informationen zu aktuellen Berufs- und Studienmessen.
Besonders interessant ist diese Sendung für Abiturienten und alle anderen, die darüber nachdenken, ein Studium zu beginnen.
Die Gruppe „Alleinunterhalter“ freut sich auf die kommende Sendung und wünscht viel Spaß beim Zuhören.” poster=”http://ko-n-rad.radioactive101.eu/podcasts/konradhepodcast/Ko_n_Rad-Station_Logo.jpg” chapters=”http://ko-n-rad.radioactive101.eu/podcasts/konradhepodcast/KO-n-RAD-HE-Sendung-2-20-05-2014-chapt-txt.chapters.txt” permalink=”http://ko-n-rad.radioactive101.eu/2014/05/20/ko-n-rad-he-2-perspektiven-des-studiums/”]

In unserer heutigen Sendung behandeln wir das Thema ‘Perspektiven des Studiums’. Diese betrachten wir unter verschiedenen Gesichtspunkten, beispielsweise aus der Sicht einer Erstsemesterin, einem Bachelor-Absolventen oder einer Dozentin der Universität Koblenz-Landau. Außerdem gibt es eine interessante Diskussion zum Thema Vor- und Nachteile eines Studiums sowie wichtige Informationen zu aktuellen Berufs- und Studienmessen.
Besonders interessant ist diese Sendung für Abiturienten und alle anderen, die darüber nachdenken, ein Studium zu beginnen.
Die Gruppe „Alleinunterhalter“ freut sich auf die kommende Sendung und wünscht viel Spaß beim Zuhören.

DSRADIO 8 – Neuwied wählt Zukunft – die Sendung von Deichstadtradio vom 17.05.2014

Hier kann der Podcast zur Sendung Deichstadtradio Nummer 8 vom 17. Mai 2014 nachgehört werden.

Zur eigenen Webseite von Deichstadtradio geht es übrigens hier:

http://deichstadtradio.radioactive101.eu
Dort gibt es auch die Termine der Gruppe und aktuelle Neuigkeiten.

[podloveaudio m4a=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-hd-m4a.m4a” mp3=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-hd-mp3.mp3″ ogg=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-hd-ogg.ogg”
title=”Neuwied wählt Zukunft!” summary=”Mit Kommunalwahlen und Europawahlen bahnen sich Ende Mai demokratische Highlights an. Grund genug für Deichstadtradio einmal an lokale Politiker und Europavertreter heranzutreten und Sie zu befragen: Die Kerninteressen bei den Kurzinterviews lagen bei der
A) Kulturszene von Neuwied,
B) Stadtentwiclkung und
C) Wohnen und neue Wohnformen in Neuwied.
In einem Beitrag über Jugend und Kommunalpolitik, artikulieren Jugendliche nötigen Handlungsbedarf. Aus einem Beitrag zusammen mit einem der Initiatoren der Bürgerbefragung in Niederbieber kommen Aspekte der städtischen Entwicklung und Entwicklungs-Bedarfe zur Sprache. Wie Wohnen auch vor dem Generwationswandel aussehen kann, lässt sich im Beitrag von Andreas Fischer nachhören. Die Kerninteressen bei dem Interview mit Jutta Steinruck, einem Mitglied des Europäischen Parlaments wurden durch die Partner von RadioactiveEurope formuliert und in ihrem Auftrag gestellt. Seien Sie also gespannt.
Viel Vergnügen wünscht Ihnen die Deichstadtradio-Redaktion” poster=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_LOGO_2.png” chapters=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/podcasts/deichstadtradiopodcast/DSRADIO_Sendung_8_Neuwied_Waehlt-chapt-txt.chapters.txt” permalink=”http://deichstadtradio.radioactive101.eu/2014/05/18/dsradio-008-neuwied-wahlt-zukunft/”]

Mit Kommunalwahlen und Europawahlen bahnen sich Ende Mai demokratische Highlights an. Grund genug für Deichstadtradio einmal an lokale Politiker und Europavertreter heranzutreten und Sie zu befragen:
Die Kerninteressen bei den Kurzinterviews lagen bei der
A) Kulturszene von Neuwied,
B) Stadtentwiclkung und
C) Wohnen und neue Wohnformen in Neuwied.
In einem Beitrag über Jugend und Kommunalpolitik, artikulieren Jugendliche nötigen Handlungsbedarf. Aus einem Beitrag zusammen mit einem der Initiatoren der Bürgerbefragung in Niederbieber kommen Aspekte der städtischen Entwicklung und Entwicklungs-Bedarfe zur Sprache. Wie Wohnen auch vor dem Generwationswandel aussehen kann, lässt sich im Beitrag von Andreas Fischer nachhören.
Die Kerninteressen bei dem Interview mit Jutta Steinruck, einem Mitglied des Europäischen Parlaments wurden durch die Partner von RadioactiveEurope formuliert und in ihrem Auftrag gestellt. Seien Sie also gespannt.
Viel Vergnügen wünscht Ihnen die Deichstadtradio-Redaktion

DSRADIO 002 – Wir gestalten Bürgerradio in Neuwied (Update)

Deichstadtradio – Sendung 2


Download der Episode: http://bidserve.uni-koblenz.de:9000/shares/cast/raue_se/DSRADIO_002_Archiv_der_Sendung_vom_08_06_2013-hd-mp3.mp3

Deichstadtradio hat nun eine eigene Homepage und Podcast.

Deichstadtradio kann erreicht werden unter:

http://deichstadtradio.radioactive101.eu

Deichstadtradio – ein Internet-Bürgerradio in Neuwied wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen. In dieser Sendungsaufzeichnung der Sendung aus dem Studio des OK Neuwied Geht es um folgende Themen:

  1. Straßenumfrage: Warum bräuchte Neuwied ein Bürgerradio und welche Themen sind gewünscht?
  2. Engagierte Bürgerrinnen und Bürger machen Radio
  3. RadioActive Europe ein Projekt wird vorgestellt
  4. Was ist Internet-Radio?
  5. Was ist Bürgerradio?
  6. Wie kann ich aktiv beitragen?
  7. Wo kann man uns hören?

Die abschließende Frage: Welche Themen liegen Ihnen als Zuhörerinnen und Zuhörer am Herzen? Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit der Kommentare im Blog.

1_Deichstadtradio_Sendung_1

1_DS_NR_Sendung_1

[podloveaudio src=http://userpages.uni-koblenz.de/~bid/bidagg/bidstartblocks/downloads/RAeurMat/DSRAD_NR/1_DSRAD_Sendung_1.mp3]1_DSRAD_NR_Sendung_1 [/podloveaudio]

Dies ist die erste Sendung des Deichstadtradio.

Mit einer Kickoff – Veranstaltung war am 27-04-2013 der Internetradiosender Deischstadtradio geboren. Diese Sendung zeigt einen ersten alphabetischen Eindruck von Neuwied und fasst mit knappen Worten das Themen und Ziel von Deichstadtradio zusammen.

Deichstadtradio Neuwied ist ein Bürgerradioprojekt im Rahmen des Projekts RadioActive Europe – gefördert durch die Europäische Union im Life Long Learning Programm – in Kooperation unter Anderem mit dem Offenen Kanal Neuwied und dem Podcast Bildung im Dialog.
Mehr Informationen über den Sender und das Projekt unter http://de.radoactive101.eu