Seit dem Sendestart 1994 steht der Offene Kanal Neuwied für das „Medium der besonderen Art“ in der Deichstadt Neuwied. Im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen un privaten Sendeanstalten, die als Professionelle Sendungen für den Zuschauer produzieren, gestalten in der selbsternannten Fernsehplattform „Bürger das Programm für Bürger“.
Im Offenen Kanal kann jeder(Bürger, Vereine, Gruppen) seine selbstgemachten Videofilme der Öffentlichkeit vorstellen. Aber nicht nur das: Zudem stellt das Bürgermedium die notwendigen Produktionsmittel , Kamera- Schnittplatz und Studiotechnik, kostelos zur Ausleihe zur Verfügung.
Ehrenamztliche Mitarbeiter helfen mit Rat und Tat bei der Einweisung und Hansdhabung der Gerräte sowie bei der Ausgegstaltung kreativer Filmideen.
Für den Inhalt der Filme ist der Produzent selbst verantwortlich. Eine Vorgabe besteht lediglich darin, dass Werbung und Beiträge die gegen Recht und Sitte verstossen nicht erlaubt sind.
Dadurch ist eine freie Meinungsäusserung nach Art.5 GG ohne Zensur gewährleistet
Die Struktur des OK´s wurde durch die Gründung der Sendegemeinschaft „OK4“ im vergangenen Jahr berreichert. Seitdem senden die vier OK´s im nördlichen Rheinland-Pfalz aus Andernach, Adenau, Koblenz und Neuwied auf einem Sendeplatz des analogen sowie digitalen Kabelnetzes gemeinsam ein 24 Stunden Programm an sieben Tagen. Dabei werden etwa 500 000 Haushalte erreicht.
Aus unserer Sicht setzt medienkompetentes Handeln in der heutigen Gesellschaft fundierte Kenntnisse der verschiedensten Medien voraus. Neben den Grundkenntnissen über die technische Handhabung und den ästhetischen Formen ist die Wahrnehmung des kulturell –kommunikativen Bewusstsein gerade in Zeiten multimedialer Irrungen und Wirrungen durch das Internet
mehr als von Nöten.
Medienkompetenz zielt auf die Fähigkeit zur sinnvollen reflektierten und verantwortungsbewussten Nutzung der Medien.
Aus diesem Grund steht das Bürgerfernsehen in enger Verbindung zu Schulen und Institutionen im lokalen Raum. In kooperativen Projekten konnte die Förderung von Medienkomptenz für Jung und Alt vermittelt werden.
Ein enger Koopereationspartner ist seit vielen Jahren das Mehrgenerationenhaus, mit dem zuletzt bereits 2011/2012 das Projekt „Perspektivenwechsel-Jugend heute und früher“ erfolgreich durchgeführt wurde.
Wir freuen uns sehr, auch bei dem neuen, ebenfalls bürgermedialen Projekt „Deichstadtradio“ als Wegbegleiter kooperiern zu können. Gerne werden wir nach unseren Kräften dazu beitragen, dass des Bürgers Stimme in Neuwied erfolgreich zu Gehör kommt.
Im Namen des Vereins
Andreas Fischer
-1.Vorsitzender OK4 Neuwied –